GRÜNE fordern Online-Kfz-Zulassung

Kraftfahrzeuge online an-, um- oder abmelden, ohne persönlichen Gang zur Zulassungsstelle: Das fordert die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in einem weiteren Antrag ihrer aktuellen Digitalisierungskampagne für Leverkusen. Dieser wichtige Baustein für ein modernes Leverkusen soll Bürger:innen und Unternehmen entlasten und die Verwaltung effizienter machen.

„Wer schon einmal ein Auto an- oder ummelden musste, kennt den Aufwand: Terminfindung, Wartezeiten, Papierkram“, erklärt Christoph Kühl, mobilitätspolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion. „Mit i-Kfz gibt es längst eine etablierte digitale Lösung, die den gesamten Prozess von der Antragstellung bis zum sofortigen Losfahren vereinfacht und beschleunigt. Das zeigen die Beispiele aus Köln oder Euskirchen. Es ist höchste Zeit, dass auch Leverkusen diesen Service anbietet.“

Fraktionsvorsitzende Claudia Wiese ergänzt: „Die vollständige Einführung von i-Kfz ist ein längst überfälliger Schritt, um Verwaltungsabläufe zu modernisieren und Servicequalität zu steigern. Zwar setzen wir auf klimafreundliche Alternativen und auf einen attraktiven ÖPNV, aber ganz ohne Kfz geht es eben momentan noch nicht.“

Der Antrag zu i-Kfz ist Teil einer Reihe von Anträgen, mit denen die GRÜNEN die Digitalisierung der Leverkusener Verwaltung vorantreiben wollen, nachdem die Haushaltsrede des Oberbürgermeisters den Nachholbedarf mehr als verdeutlicht hatte. Zuvor hatte die Fraktion bereits Vorschläge für digitale Lösungen bei der Beantragung und Abholung von Ausweisdokumenten sowie für Meldebescheinigungen und Aufenthaltstitel eingebracht.

Artikel teilen

Du möchtest mehr erfahren?

Weitere Artikel aus der Kategorie Digitalisierung

Lerne uns kennen

Demoseite "Grün Neu Denken" von LENZGALLE.

Zurück zur Übersicht