Digital durchstarten: GRÜNE wollen modernen Führerscheinantrag
Aus den Kategorien Stadtentwicklung, Digitalisierung
vom 15. Mai 2025



Ob Ersterteilung, Erweiterung oder der anstehende Pflichtumtausch alter Dokumente: Der Weg zum Führerschein ist in Leverkusen oft noch mit Behördengängen verbunden. Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert in einem neuen Antrag die vollständige Digitalisierung des gesamten Antragsverfahrens. Ziel ist es, den Prozess für Bürger:innen deutlich zu vereinfachen und die Verwaltung zu entlasten.
Fraktionsvorsitzende Claudia Wiese stellt klar: „Im digitalen Zeitalter erwarten Bürger:innen zu Recht, auch Anträge für den Führerschein unkompliziert online stellen zu können. Persönliche Behördengänge sind hierfür überflüssig und kosten wertvolle Zeit. Wir fordern einen vollständig digitalen Prozess, der den Menschen Wege erspart und Anträge bequem von zu Hause aus ermöglicht – ein Muss für jede moderne Verwaltung.“
Christoph Kühl, mobilitätspolitischer Sprecher der Fraktion, erklärt: „Die Technik für sichere Online-Anträge mit eID, digitalem Dokumenten-Upload und Bezahlung ist längst vorhanden. Städte wie Köln und der Rhein-Sieg-Kreis zeigen bereits erfolgreich, wie damit der Service für Bürger:innen zeitgemäß wird und Anträge schneller bearbeitet werden. Die technischen Mittel sind da – wir müssen sie in Leverkusen nur endlich konsequent nutzen!“
Du möchtest mehr erfahren?
Weitere Artikel aus den Kategorien Stadtentwicklung, Digitalisierung
Lerne uns kennen















