Dienstleistungen 3.0 – digital, serviceorientiert und effizient
Aus der Kategorie Digitalisierung
vom 17. Januar 2025
Den Wohnsitz digital anmelden: in etlichen Kommunen in Nordrhein-Westfalen geht das bereits, von Aachen bis Münster, von Neuss bis Witten. Deshalb beantragt die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auch für die Stadt Leverkusen die Einführung der digitalen An- und Ummeldung von Wohnsitzen.
Dabei soll die verpflichtende persönliche Vorsprache im Bürgerbüro entfallen, wird aber auf Wunsch natürlich weiter aufrecht erhalten. Ratsherr Christoph Kühl stellt fest: „Die An- und Ummeldung von Wohnsitzen gehört zu den am stärksten nachgefragten Dienstleistungen einer Meldebehörde. Dementsprechend begehrt sind die verfügbaren Termine.“
Das soll durch die elektronische Unterstützung deutlich vereinfacht werden: Bürger*innen müssen keinen Termin mehr buchen und teilweise wochenlang warten, sondern können die Meldung bequem von zuhause aus erledigen. Fraktionsvorsitzende und digitalpolitische Sprecherin Claudia Wiese meint: „Gleichzeitig werden die Mitarbeitenden der Stadt entlastet. Unser Antrag ist damit ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung einer bürger- und serviceorientierten sowie effizienten, digitalisierten Verwaltung.“
Die Umsetzung der Maßnahme soll über das Modellprojekt der Freien- und Hansestadt Hamburg im Rahmen des sogenannten Onlinezugangsgesetzes (OZG).
Du möchtest mehr erfahren?
Weitere Artikel aus der Kategorie Digitalisierung