Antrag: Haushaltplan Entwurf 2025/Gewerbesteuer

Aus der Kategorie: Finanzen
Status: gestellt

Beschreibung

Der Oberbürgermeister Uwe Richrath wird gebeten, folgende Fragen über z.d.A.: Rat zu beantworten:

  1. Bitte um Darlegung, wie sich die im HHP-Entwurf etatisierten Gewerbesteuereinnahmen berechnen:
    1. Welches Gewerbesteuersubstrat wurde für 2025 zugrundegelegt?

    2. Wie hoch ist die voraussichtliche Gewerbesteuerumlage bei den etatisierten Einnahmen?

    3. Handelt es sich bei den etatisierten Beträgen der Gewerbesteuer um Netto- oder Bruttoeinnahmen (unter Berücksichtigung der Fragen zu 1a-1b)?

    4. In welchem Einzelplan sind bei der Gewst Substrat und Umlage veranschlagt?

  2. Gibt es seitens des Finanzdezernates für die GewSt Kalkulation Vergleichsberechnungen von Hebesatz, berechneteten Substrat und Gewerbesteuerumlage in Verbindung mit möglichen Schlüsselzuweisungen? Wenn ja, wie sehen diese aus?

  3. Wie hoch ist bei der etatisierten GewSt der Unterschiedsbetrag brutto und netto bei einem Hebesatz von 280 Punkten?

  4. Ab welchem Gewerbesteuer-Hebesatz würde die Stadt Leverkusen wieder Schlüsselzuweisungen erhalten und in welcher Höhe?

  5. Wie hoch wären die Gewerbesteuereinnahmen inkl. Schlüsselzuweisungen (brutto und netto) bei einem angenommenen Hebesatz von

    1. 350 Punkten

    2. 400 Punkten

    3. 434 Punkten (der vom Land NRW empfohlene Durchschnittssatz)?

  6. Wie hoch wäre die zusätzliche prozentuale (Mehr-) Belastung Leverkusener Unternehmen bei einem Hebesatz von

    1. 280 Punkten

    2. 350 Punkten

    3. 400 Punkten

    4. 434 Punkten?

  7. Firmen welcher Kategorien haben sich in den vergangenen fünf Jahren in Leverkusen angesiedelt? Sind es vor allem kleine, mittlere, oder große Firmen? Handelt es sich eher um Dienstleistungsfirmen oder um produzierendes Gewerbe? Wir bitten um eine tabellarische Auflistung.

Historie

Antrag teilen

Demoseite "Grün Neu Denken" von LENZGALLE.

Zurück zur Übersicht