Antrag: Einführung digitaler Bauanträge
Beschreibung
Der Oberbürgermeister Uwe Richrath wird gebeten, folgenden Antrag auf die Tagesordnung der zuständigen Gremien zu setzen:
- Die Verwaltung wird beauftragt, die digitale Einreichung und Bearbeitung von Bauanträgen einzuführen. Hierzu soll insbesondere die Nutzung des Bauportals NRW und der damit verbundenen digitalen Prozesse geprüft und umgesetzt werden.
- Darüber hinaus wird die Verwaltung beauftragt, die Einführung innovativer digitaler Technologien wie der automatisierten Prüfung von 3D-Bauwerksmodellen (Building Information Modeling – BIM) zu prüfen, um Baugenehmigungsprozesse weiter zu optimieren.
Begründung:
In Leverkusen werden Bauanträge derzeit ausschließlich in Papierform angenommen und bearbeitet. Antragssteller:innen müssen ihre Unterlagen persönlich oder postalisch einreichen.
Dabei setzen andere Kommunen bereits auf vollständig digitalisierte Prozesse: Städte wie Köln, Neuss und Münster setzen umfassende digitale Lösungen über das zentrale Bauportal NRW an. Köln ermöglicht seit Januar 2025 nahezu alle relevanten Antragsarten digital. Münster bewertet die Einführung digitaler Bauanträge ebenfalls positiv und verzeichnet deutliche Verbesserungen in Bearbeitungsdauer und Effizienz.
Darüber hinaus zeigt ein innovatives Projekt aus Bochum, wie durch den Einsatz digitaler Technologien zur automatisierten Vorprüfung von 3D-Bauwerksmodellen (BIM-Technologie) Genehmigungsprozesse beschleunigt werden können. Hierbei werden Bauvorhaben bereits vor der Antragstellung automatisiert und auf Einhaltung bauordnungsrechtlicher Vorschriften geprüft, was erhebliche Effizienzsteigerungen ermöglicht. Diese Methode reduziert Korrekturschleifen und sorgt für eine deutlich schnellere und weniger komplexe Abwicklung der Genehmigungsverfahren.
Historie
-
29.04.2025 Antrag gestellt