Grüne fordern Bürgerdialog zur Haushaltslage

Die Leverkusener Grünen wollen eine öffentliche Informationsveranstaltung zur angespannten Haushaltslage der Stadt. In einem Antrag fordern sie die Verwaltungsspitze auf, möglichst bald den direkten Austausch mit den Bürger:innen.

„Die schlechten Nachrichten zur finanziellen Lage der Stadt reißen nicht ab. Viele Menschen in Leverkusen fragten sich, was in unserer Stadt eigentlich los ist“, erläutert Claudia Wiese, Fraktionsvorsitzende und finanzpolitische Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion.

Seit anderthalb Jahren, also seit Erlass der Haushaltssperre, habe es nie eine Gelegenheit für die Bürgerinnen und Bürger gegeben, Fragen zur Finanzlage der Stadt zu stellen. Besonders wichtig ist den GRÜNEN, dass die Verwaltung offen über die nächsten Schritte spricht. „Wenn jetzt sogar ein neues Haushaltssicherungskonzept über zehn statt wie bisher fünfzehn Jahre im Raum steht, brauchen die Bürger:innen Klartext: Was bedeutet das langfristig für Schulen, Straßen, Kultur, Sport und soziale Angebote?“, betont Wiese.

Auch Christoph Kühl, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, wirbt für einen lebendigen Dialog auf Augenhöhe. „Leverkusen steht finanziell unter Druck – umso mehr müssen wir als Stadtgesellschaft zusammenhalten“, erklärt Kühl. Eine gut vorbereitete Informationsveranstaltung mit verständlichen Fakten, Raum für Fragen und ehrlichen Antworten könne das Signal senden, dass Verwaltung und Politik Verantwortung übernehmen und die Sorgen der Bürger:innen ernst nehmen.

Artikel teilen

Du möchtest mehr erfahren?

Weitere Artikel aus der Kategorie Finanzen

Lerne uns kennen

Demoseite "Grün Neu Denken" von LENZGALLE.

Zurück zur Übersicht