zum inhalt
Links
    HomeNewsletterSitemapSucheImpressumDatenschutz
    GRÜNE Leverkusen
    Menü
    • Kreisverband
      • KV Vorstand
      • Satzung
    • Fraktion
      • Einige Anträge der letzten Jahre
      • Unsere Ratsmitglieder
      • Unsere Bezirksvertreter*innen
      • Weitere Mitglieder in Ausschüssen
      • Weitere Mitglieder in städt. Gremien
    • GRÜNE JUGEND
    • Mach mit!
      • Aktiv werden bei den Leverkusener GRÜNEN
      • Meine Ideen für ein grünes Leverkusen
      • Newsletter
      • Werde Mitglied
      • GRÜNE JUGEND
    • Termine
    • Kontakt
    KV Leverkusen
    07.07.2020

    Die grüne Ratsfraktion freut sich über umwelt- und klimafreundliche Beschlüsse des Rates

    Der Rat hat am 25. Juni mit großer Mehrheit ein Mobilitätskonzept verabschiedet, mit dem die Mobilitätswende in Leverkusen möglich ist. Dadurch kommen wir weg von einer autoorientierten Stadt. Wir fördern Radverkehr und ÖPNV und tragen so zu mehr Lebensqualität in Leverkusen bei. Bürgermeister Gerd Wölwer dazu: „Dieses Mobilitätskonzept ist mit einer breiten Bürgerbeteiligung zustande gekommen – jetzt gilt es, durch eine schnelle Umsetzung von Maßnahmen die Mobilitätswende einzuleiten“.

    Der Rat verabschiedete zudem einstimmig eine Klimavorsorgestrategie, die auf der Erkenntnis fußt, dass auch Leverkusen in Zukunft zunehmend von Hitzesommern, Trockenperioden und Starkregen betroffen sein wird. Die Klimavorsorgestrategie unterbreitet Vorschläge, wie die Folgen des Klimawandels in unserer Stadt abgemildert werden können. Dazu hat die grüne Ratsfraktion vier Maßnahmen beantragt, die vorrangig und zügig umgesetzt werden sollen:

    • die Förderung von Dach- und Fassadenbegrünung zur Verbesserung der Klimasituation in den Quartieren
    • klimaangepasste Arbeits- und Raummodelle für die Beschäftigten der Stadtverwaltung
    • Trinkwasserangebote im Stadtgebiet (in Kooperation mit der EVL)
    • ein Konzept zu klimasensiblen Lebensbereichen (Artenschutz)
    Kategorien:Fraktion ÖPNV Verkehr Stadtentwicklung Umwelt Gesundheit
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen