Menü
Ich freue mich, mich bei Euch als Sprecherin des Vorstands auf dem Frauenplatz zu bewerben. In den kommenden zwei Jahren möchte ich den Vorstand noch stärker inhaltlich aufstellen, mein Engagement auf Landesebene stärker in die Vorstandsarbeit einbringen und an einer guten Zusammenarbeit zwischen Fraktion und Vorstand mitwirken. Ich habe mit Freude viel Zeit und Energie in diese Aufgabe investiert und werde mich weiter dafür einsetzen, dass der neue Vorstand ein gutes Team wird und für alle ansprechbar ist.
Mehr »Liebe Freundinnen und Freunde, ich bewerbe mich hiermit um den offenen Platz als Sprecherin im Vorstand des Kreisverbandes Leverkusen. Durch meine langjährige Parteiarbeit in verschiedenen Posten und Rollen bringe ich neben meinen Erfahrungen auch eine gute Vernetzung mit. Gerne würde ich meine Erfahrungen und Kontakte für die kommunalpolitische Arbeit nutzen. Die Entscheidung, auf den offenen Platz zu gehen, verstehe als Zeichen in unserem Kreisverband. Eine weibliche Doppelspitze mit einer Frau, die bereits mehrere Jahre Erfahrung im Vorstand hat, und einer Frau mit Erfahrungen als BAG-Sprecherin. Gemeinsam ergänzen wir uns in unseren Erfahrungen und Themenfeldern.
Mehr »
Seit neun Jahren engagiere ich mich ehrenamtlich für Verbesserungen in der frühkindlichen Bildung, weil ich glaube, dass „Bildung“ notwendig ist, damit viele Probleme gelöst werden können. Umweltschutz/Klimawandel, Gleichberechtigung, Rechtspopulismus oder Armut: Um die Grundlagen dafür zu schaffen, dass sich Kinder zu eigenverantwortlichen, selbstbestimmten und auch reflexionsfähigen Bürgern entwickeln (und die brauchen wir!), müssen sie sich „bilden“ können. Die Aneignung von Werten, Kenntnissen und Fähigkeiten unserer Kinder, bedeutet für mich daher echte Nachhaltigkeit, wenn unsere Gesellschaft gesund, sozial und stabil bleiben bzw. werden soll.
Ich heiße Ozan Ali Yakincan und bin 21 Jahre alt. Ich arbeite als Sozialversicherungsfachangestellter bei einer gesetzlichen Krankenkasse und bin zudem engagiert in der Haupt-Jugend- und Auszubildendenvertretung. Es ist mir ein Anliegen, mitzuwirken und zu zeigen, dass sich jede*r politisch engagieren kann und sollte.
Mehr »Mit zunehmender Erfahrung ist mir die Landes-Ebene sehr wichtig geworden und ich möchte meine Kontakte und Kenntnisse nutzen, um unseren KV auch weiterhin auf den Landesdelegiertenkonferenzen zu vertreten und zu vernetzen. Die anstehende Wahl von Nyke im April wie auch die Abstimmung über das Landtagswahlprogramm im Dezember sind dabei wichtige Meilensteine, an denen ich mich gerne aktiv beteiligen möchte.
Mehr »Bei der Landesdelegiertenkonferenz möchte ich einerseits die Anliegen unseres Kreisverbandes in Köpfen und Wahlprogrammen unterbringen und andererseits an dem „großen Ganzen“ also den Themen mitarbeiten, die auf der Landesebene geregelt werden können und teilweise auch geregelt werden müssen.
Mehr »Viele von euch wissen das bereits: Die Themen meines Herzens sind neben dem Klimaschutz vor allem Bildung und Migration.
Als Lehrerin für Biologie und Deutsch an einem Leverkusener Gymnasium und Koordinatorin für unsere mehrsprachigen Schüler*innen arbeite ich in meinen Themenfeldern nicht nur konzeptionell, sondern auch sehr an der Basis. In der LAG Bildung und auch der daraus erwachsenen AG BNE (Bildung für eine nachhaltige Entwicklung) kann ich meine Expertise und meine Talente einbringen und dabei einiges anstoßen, diskutieren und inhaltlich mitgestalten.
Ich bin 38 Jahre alt, wohne in der Bahnstadt und arbeite als Sozialversicherungs-Fachangesteller in Düsseldorf. Seit 2009 bin ich Mitglied der GRÜNEN und durfte von 2011 bis 2020 Vorsitzender unseres Kreisverbandes sein. Seit November letzten Jahres bin ich Mitglied des Stadtrates und erneut Mitglied in der Vertretung für den Stadtbezirk III.
Mehr »Diese Wahlordnung regelt die Wahlen sämtlicher im März 2021 regulär zu wählenden Parteiämter sowie die Wahl der Vertreter*innen für die Vertreter*innenversammlung (Delegierte für Listen-LDK) für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag (2021), die auf Grund der aktuellen pandemischen Lage nicht auf einer Präsenzsitzung gewählt werden können und deshalb im Rahmen der Verordnung über die Aufstellung von Wahlbewerber*innen und die Wahl der Vertreter*innen für die Vertreterversammlungen für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag unter den Bedingungen der COVID-19-Pandemien als digitale Versammlung mit anschließender Schlussabstimmung durchgeführt wird. Mehr »
Antrag an die gemeinsame Aufstellungsversammlung der Kölner und Leverkusener GRÜNEN am 20.03.2021 Mehr »
Liebe Mitglieder und Interessierte, wir haben Halbzeit in unserer kommunalen Wahlperiode und…
Sofern du weitere Informationen benötigst oder Fragen hast, dann schreib uns an kreisverband@gruene-lev.de. Wir freuen uns auf dich!
MehrÖffentliche Sitzung des Vorstandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Leverkusen Unsere Sitzungen sind prinzipiell alle öffentlich und finden als sogenannte Hybrid-Veranstaltung [...]
Mehr20/20 - an jedem 20. des Monats ab 20 Uhr begrüßen wir euch bei einem (Feierabend-) Bier, einer Erfrischungscola, Snacks und viel Geselligkeit in unserer [...]
MehrÖffentliche Sitzung des Vorstandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Leverkusen Unsere Sitzungen sind prinzipiell alle öffentlich und finden als sogenannte Hybrid-Veranstaltung [...]
MehrUm eine Anmeldung wird gebeten. Kontakt: fraktion@gruene-lev.de, Tel.: 0214-50 33 08.
MehrSofern du weitere Informationen benötigst oder Fragen hast, dann schreib uns an kreisverband@gruene-lev.de. Wir freuen uns auf dich!
MehrÖffentliche Sitzung des Vorstandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Leverkusen Unsere Sitzungen sind prinzipiell alle öffentlich und finden als sogenannte Hybrid-Veranstaltung [...]
MehrUm eine Anmeldung wird gebeten. Kontakt: fraktion@gruene-lev.de, Tel.: 0214-50 33 08.
MehrUm eine Anmeldung wird gebeten. Kontakt: fraktion@gruene-lev.de, Tel.: 0214-50 33 08.
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]