zum inhalt
Links
    HomeNewsletterSitemapSucheImpressumDatenschutz
    GRÜNE Leverkusen
    Menü
    • Kreisverband
      • KV Vorstand
      • Satzung
    • Fraktion
      • Einige Anträge der letzten Jahre
      • Unsere Ratsmitglieder
      • Unsere Bezirksvertreter*innen
      • Weitere Mitglieder in Ausschüssen
      • Weitere Mitglieder in städt. Gremien
    • GRÜNE JUGEND
    • Mach mit!
      • Meine Ideen für ein grünes Leverkusen
      • Newsletter
      • Werde Mitglied
      • GRÜNE JUGEND
    • Termine
    • Kontakt
    KV LeverkusenHome
    24.03.2021

    Frisches Grün aus dem Rat am 22. März 2021

    Im Rahmen der zehnstündigen Ratssitzung am 22. März wurde der städtische Haushalt für 2021 beschlossen. Die Tagesordnung umfasste insgesamt 58 Tagesordnungspunkte im öffentlichen Teil und acht Tagesordnungspunkte im nichtöffentlichen Teil.

    Mehr»

    Kategorien:Digitalisierung Finanzen Fraktion Kultur Sozialpolitik Stadtentwicklung Umwelt Verkehr Wirtschaft
    23.03.2021

    Rede von Roswitha Arnold zur Verabschiedung des Haushalts 2021

    In der Ratssitzung vom 22. März 2021 beriet der Leverkusener Stadtrat über den Haushalt für das Jahr 2021. Hier finden Sie die Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Roswitha Arnold im Wortlaut.

    Mehr»

    Kategorien:Digitalisierung Finanzen Fraktion Kultur Sozialpolitik Stadtentwicklung Umwelt Verkehr Wirtschaft
    21.07.2020

    Termine in der Zulassungsstelle müssen telefonisch gemacht werden können

    Immer noch hat ein relevanter Teil der Bevölkerung nicht das Wissen und/oder die Technik, um online Termine vereinbaren zu können. Deswegen fordert unser OB-Kandidat Stefan Baake zusammen mit der grünen Fraktion. dass auch die Zulassungsstelle ab sofort telefonische Anmeldungen ermöglicht. Antrag und Begründung im Wortlaut gibt's hier:

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion OB-Kandidat Stefan Baake Antrag Digitalisierung Sozialpolitik
    09.06.2020

    Lehrkräfte und Schüler*innen bei der Digitalisierung unterstützen!

    Bei der Digitalisierung an den Schulen besteht ein großer Nachholbedarf, der durch die Corona-Pandemie sehr deutlich wurde. Die Anträge 2020/3628 und 2020/3627 beschäftigen sich damit - hier fordern wir zusätzlich:

    1. Eine Fortbildungsoffensive zur Qualifikation von Lehrerinnen und Lehrern im Umgang mit digitalen Lernplattformen und neuen Medien.
    2. Nachhaltige finanzielle Unterstützung bei der Ausstattung von Lehrerinnen und Lehrern mit professionell gemanagten, in die zukünftige digitale Infrastruktur der Schulen integrierbaren und dem Bedarf bzw. den Pflichten entsprechenden mobilen Endgeräten.
    3. Finanzielle Unterstützung bei Mietkäufen von digitalen Endgeräten für Schülerinnen und Schüler, deren Lebensverhältnisse die eigenständige Anschaffung nachweislich nicht zulassen.

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Antrag Digitalisierung Kinder und Jugendliche
    03.04.2020

    Ratsfraktion tagte digital

    Die grüne Ratsfraktion betrat am 1. April „Neuland“ und tagte wie sehr viele grüne Fraktionen im Rahmen der Aktion "#umschalten" erstmalig im Rahmen einer Videokonferenz. Diskutiert wurde u. a. über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die örtliche Politik, insbesondere der problematische Umgang mit Dringlichkeitsentscheidungen.

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Digitalisierung