zum inhalt
Links
    HomeNewsletterSitemapSucheImpressumDatenschutz
    GRÜNE Leverkusen
    Menü
    • Kreisverband
      • KV Vorstand
      • Personalentwicklungskommission
      • Satzung
    • Fraktion
      • Unsere Vertreter*innen in Rat, Bezirken, Ausschüssen, Gremien und Organen
      • Unsere Ratsmitglieder
      • Unsere Bezirksvertreter*innen
      • Unsere sachkundigen Bürger*innen
      • Unsere weiteren Fraktionsmitglieder
      • Einige Anträge der letzten Jahre
      • Transparenz
    • GRÜNE JUGEND
    • Nyke Slawik
    • Mach mit!
      • Spende für den Wandel
      • Meine Ideen für ein grünes Leverkusen
      • Newsletter
      • Werde Mitglied
      • GRÜNE JUGEND
    • Termine
    • Kontakt
    KV LeverkusenHome
    05.01.2021

    GRÜNE unterstützen Wiederwahl der Baudezernentin Andrea Deppe – Fachbereichsleiter*innen bestätigen sehr gute Arbeit

    Unsere Fraktion freut sich sehr über die Unterstützung des gesamten Baudezernats, die das fachliche Können und den persönlichen Einsatz der Dezernentin schätzen und dies auch öffentlich bekunden. Chapeau – dies ist ein für Leverkusener Verhältnisse wirklich bemerkenswerter Vorgang.

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Stadtentwicklung Umwelt Verkehr
    15.12.2020

    Frisches Grün aus dem Rat

    Am 14. Dezember fand die letzte Ratssitzung des Jahres statt. Das Wichtigste vorab: Zum Thema Autobahnausbau soll es im Januar eine Sondersitzung des Rates geben. Der Rat der Stadt will versuchen, mit einer Stimme zu sprechen, um sich gegen die Ungeheuerlichkeit der Entscheidung aus dem Bundesverkehrsministeriums zu wenden. Unsere grüne Haltung dazu: Der Ausbau der Autobahnen wird nicht mehr nötig sein!

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Finanzen Internationales Umwelt Verkehr Manfort Wiesdorf
    15.12.2020

    Berliner Verhältnisse im Leverkusener Rat: Provokationen von Aufbruch Leverkusen erreichen neue Eskalationsstufe – GRÜNE fordern weiterreichende Aufklärung

    In der gestrigen Ratssitzung kam es am Abend zum Eklat. Einigen Ratsherren fiel auf, dass ein Unterstützer von Aufbruch Leverkusen die Ratssitzung ohne Anfrage und Genehmigung aufzeichnet und live ins Internet streamt. Nachdem er gezwungen wurde, die Aufzeichnung zu beenden und vorhandene Aufnahmen zu löschen, ging Ratsherr Beisicht ungerührt und kommentarlos zur Tagesordnung über.

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion
    04.12.2020

    Antrag der Ratsfraktion zum Ausbau von A1 und A3: Stadt soll sich jedweder Autobahnerweiterung auf Leverkusener Stadtgebiet verweigern

    Die Leverkusener GRÜNEN lehnen die Planungen des Bundesverkehrsministeriums zum Ausbau der Autobahnen A1 und A3 ab. Die Planer*innen gehen davon aus, dass die Zahl der Fahrzeuge auf den Straßen weiter steigt und es daher keine Alternativen zu einem Ausbau gäbe. Der Straßenverkehr wird sich jedoch bereits in den kommenden zehn bis fünfzehn Jahren - also noch vor der Umsetzung der geplanten Maßnahmen - deutlich verändern.

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Stadtentwicklung Verkehr
    03.12.2020

    Geschäftsführer Klaus-Dieter Bartel verabschiedet

    Gestern verabschiedeten die Leverkusener GRÜNEN mit viel Applaus ihren Fraktionsgeschäftsführer Klaus-Dieter Bartel, der 1993 ins „Treibhaus“ kam und nach 27 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand geht. Klaus-Dieter Bartel hat 20 Jahre als Geschäftsführer des Kreisverbands und stellvertretender Geschäftsführer der Ratsfraktion gearbeitet, bevor er im Jahr 2014 die Leitung der Geschäftsstelle der Ratsfraktion übernahm. Sowohl der Kreisverband als auch die Ratsfraktion danken ihm für die langjährige zuverlässige und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Partei
    28.11.2020

    Erklärung der grünen Ratsfraktion zum Ausbau von A1 und A3

    Unsere Fraktionsvorsitzende Roswitha Arnold erklärt im Namen der Fraktion:

    "Die Entscheidung des Bundesverkehrsministeriums, beim Ausbau der A1 und A3 der für Leverkusen jeweils katastrophalsten Variante den Vorzug zu geben, beweist: Gesundheit...

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Presseerklärung Verkehr Stadtentwicklung
    • «Erste
    • «Zurück
    • 37-42
    • 43-48
    • 49-54
    • 55-60
    • 61-66
    • 67-72
    • 73-78
    • Vor»
    • Letzte»