Dieses Logo wird in Zukunft öfter zu sehen sein auf Plakaten, Bannern oder Fahnen. Denn der Protest gegen den Ausbau der Autobahn nimmt Gestalt an: Der Rat der Stadt hat am 17. Januar 2022 mit unseren Stimmen das Logo für die Öffentlichkeitsarbeit beschlossen.
Zu den Widersprüchen rund um die Löschwasser-Einleitung nach der Chempark-Explosion setzt sich auch Norwich Rüße, umweltpolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion im Landtag NRW, für eine Aufklärung ein.
Nach der genehmigten Einleitung des Schädlingsbekämpfungsmittels Clothianidin wurde vom Betreiber in dieser Woche eingeräumt, dass weitere große Schadstoffmengen über mindestens fünf Monate hinweg in die Umwelt gelangten.
Nach einer Recherche des WDR wurde bekannt, dass Sonderabfälle und Löschwasser über ein Klärwerk in den Rhein gelangt sind. Der giftige Stoff Clothianidin stamme aus einem der zerstörten Tanks.
Im kommenden Jahr endet für Leverkusen der Stärkungspakt. Große finanzielle Sprünge sind deswegen aber noch lange nicht drin. Wir GRÜNE richten unser Augenmerk nun vor allem auf die Maßnahmen, die schon beschlossen worden sind.
In der Ratssitzung vom 13. Dezember 2021 beriet der Leverkusener Stadtrat über den Haushalt für das Jahr 2022. Hier finden Sie die Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Roswitha Arnold im Wortlaut.