Mit Blick auf die zunehmende Zahl an sogenannten Corona-Spaziergängen und die für den 17. Februar angekündigte Veranstaltung fordern wir den Rat auf, sich nachdrücklich an die Seite der Menschen zu stellen, die sich für eine solidarische Pandemiebekämpfung einsetzen.
Die Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Leverkusener Stadtrat, Roswitha Arnold, über „Querdenker“, den Start der Ampel in Berlin und den Karneval im Interview mit Bernd Bussang von der Rheinischen Post, Lokalredaktion Leverkusen.
Mit gelben Luftballons wurde verdeutlicht, welche Flächen zwischen Gustav-Heinemann-Straße und Flensburger Straße von der Autobahn gefressen werden, wenn die bisherigen Planungen tatsächlich umgesetzt würden. Gemeinsam mit der IG fordern wir: Keinen Meter mehr!
Die Fraktion der Leverkusener GRÜNEN fordert eine zügige Umsetzung der Planungen zum Ausbau der Kita-Plätze. Seit Jahren ist der Bedarf an Kita-Plätzen deutlich größer als das Angebot. Viele Familien suchen händeringend nach einen Betreuungsplatz und warten auf den geplanten Ausbau.
Im Rahmen der Sitzung des Umweltausschusses im Landtag am 19. Januar 2022 wurden die Folgen der Explosion im Entsorgungszentrum weiter diskutiert. Wir wollen, dass die Folgen auch im Umweltausschuss der Stadt Leverkusen diskutiert werden. Denn noch immer sind viele Fragen offen.
Die Energiekosten steigen seit kurzem deutlich. Diese Entwicklung wird sich vermutlich fortsetzen. Je geringer die finanziellen Spielräume in den Haushalten sind, desto schwerer sind die steigenden Preise aufzufangen. Als Kommune sollten wir das uns mögliche tun.